Datenschutzerklärung
  für die Nutzung der Homepage www.srp-engines.com
  1. Allgemeine Hinweise
  Das Bundesdatenschutzgesetz wie auch die Datenschutz Grundverordnung dienen dem Schutz
  personenbezogener Daten, also Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder 
  bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen zum Beispiel Namen, Adressen, Kommunikationsdaten.
  2. Angaben zum Verantwortlichen
  Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze 
  der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 
  SRP-Racingshop
  vertreten durch den Inhaber Maik Siebecke
  Fimbergstrasse 2
  31319 Sehnde 
  Tel.: 0175 20 78 91 0
  E-Mail: info@srp-racingshop.de
  Website: www.srp-engines.com
  3. Erhebung der Daten sowie deren Verwendung
  - Besuch der Homepage -
  Beim Besuch der Webseite " www.srp-engines.com " erfolgt bei dem Provider eine Mitschrift der IP-Adresse des aufrufenden Computers, Datum 
  und Uhrzeit des Abrufs sowie Name der Datei, die abgerufen wurde. Weiter wird festgehalten, ob die Übermittlung der Seite erfolgreich war oder 
  abgebrochen ist. Es wird festgehalten, mit welchem Browser und Betriebssystem die Homepage angefordert wurde und welche Seite vorher 
  besucht wurde. Es handelt sich hierbei um eine Protokollierung seitens des Providers, die zum einen statistischen Zwecken dient, aber auch zur 
  Qualitätsverbesserung aus technischer Sicht. Eine solche Protokollierung erfolgt bei jedem Provider, eine Zuordnung zu Personen erfolgt weder 
  beim Provider noch bei uns. Auch eine Übertragung an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrund der Erhebung ist unser berechtigtes Interesse an einer 
  funktionsfähigen Homepage. Diese Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.
  4. Betroffenenrechte
  Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung das Recht
  • gemäß Art. 7 DS GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir 
  die Datenverarbeitung, die (nur) auf dieser Einwilligung beruht für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DS GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können sie Auskunft 
  über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten 
  offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berechtigung, Löschung, Einschränkung der 
  Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben worden, 
  sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen 
  Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten 
  personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DS GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur 
  Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen 
  Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen soweit die Richtigkeit der Daten von 
  Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch 
  diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS GVO Widerspruch gegen 
  die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und 
  maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DS GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde 
  Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden (Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachen, Prinzenstr.5, 
  30159 Hannover).
  5. Widerspruchsrecht
  Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS GVO verarbeitet werden 
  haben sie das Recht, gemäß Art. 21 DS GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür 
  Gründe vorliegen und uns mitgeteilt werden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ein Widerspruchsrecht bestünde auch, wenn 
  Direktwerbung von uns betrieben würde. In diesem Fall hätten sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen 
  Situation von uns umgesetzt würde. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an 
  info@srp-racingshop.de.
  6. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
  Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche 
  Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) 
  während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder 
  „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser 
  schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als 
  „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der 
  Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die 
  Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ 
  werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden 
  (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). 
  Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer 
  nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen 
  ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von 
  Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
  Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, 
  vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seite 
  http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den 
  Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes 
  genutzt werden können.
  7. Verwendung von Facebook Social Plugins
  Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres 
  Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der 
  Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). 
  Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes 
  innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: 
  https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
  Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht 
  einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
  Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit 
  den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das 
  Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen 
  Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend 
  unserem Kenntnisstand.
  Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen 
  hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins 
  interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät 
  direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass 
  Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte 
  und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: 
  https://www.facebook.com/about/privacy/.
  Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei 
  Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine 
  Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-
  Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/  
  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, 
  d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
  8. Datensicherheit
  Wir verwenden zur Absicherung der Datenübertragung das SSL-Verfahren mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser noch 
  unterstützt wird. Sie erkennen die verschlüsselte Übertragung an dem entsprechenden Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers.
  9. Einbettung von Fremdinhalten
  - Einbettung fremder Inhalte -
  Auf unserer Internetseite werden Inhalte Dritter, wie etwa Verlinkungen von anderen Internetseiten eingebunden. Dies setzt stets regelmäßig 
  voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse als Nutzer unserer Seiten bzw. der Inhalte Drittabieter wahrnehmen können. Denn ohne 
  diese könnten die betreffenden Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die 
  Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
  Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiliger Drittanbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwendet. 
  Allerdings haben wir leider keinen Einfluss darauf, falls ein Drittanbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zweckes speichert. 
  Soweit uns dies bekannt ist oder wird, klären wir Sie darüber auf.
  Ebenso möchten wir Sie darauf hinweisen die Datenschutzhinweise der entsprechenden verlinkten Seiten zu beachten.
  Stand: November 2022
  
  
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
  CONTACT INFO
  We are looking forward to meeting you!
  ADDRESS
  SRP-Racingshop
  Owner Maik Siebecke
  Fimbergstrasse 2
  31319 Sehnde
  Germany
  Contact person
  Owner Maik Siebecke
  E-mail: info@srp-racingshop.com
  Telephone: 0175 / 207 891 0
  Fax:  05138 / 709 531 2
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Datenschutz-
  erklärung
  für die Nutzung der Homepage 
  www.srp-engines.com
  1. Allgemeine Hinweise
  Das Bundesdatenschutzgesetz wie auch die 
  Datenschutz Grundverordnung dienen dem Schutz
  personenbezogener Daten, also Einzelangaben über 
  persönliche oder sachliche Verhältnisse einer 
  bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. 
  Hierunter fallen zum Beispiel Namen, Adressen, 
  Kommunikationsdaten.
  2. Angaben zum Verantwortlichen
  Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-
  Grundverordnung und anderer nationaler 
  Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger 
  datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 
  SRP-Racingshop
  vertreten durch den Inhaber Maik Siebecke
  Fimbergstrasse 2
  31319 Sehnde
  Tel.: 0175 20 78 91 0
  E-Mail: info@srp-racingshop.de
  Website: www.srp-engines.com
  3. Erhebung der Daten sowie deren Verwendung
  - Besuch der Homepage -
  Beim Besuch der Webseite " www.srp-engines.com " 
  erfolgt bei dem Provider eine Mitschrift der IP-Adresse 
  des aufrufenden Computers, Datum und Uhrzeit des 
  Abrufs sowie Name der Datei, die abgerufen wurde. 
  Weiter wird festgehalten, ob die Übermittlung der Seite 
  erfolgreich war oder abgebrochen ist. Es wird 
  festgehalten, mit welchem Browser und Betriebssystem 
  die Homepage angefordert wurde und welche Seite 
  vorher besucht wurde. Es handelt sich hierbei um eine 
  Protokollierung seitens des Providers, die zum einen 
  statistischen Zwecken dient, aber auch zur 
  Qualitätsverbesserung aus technischer Sicht. Eine solche 
  Protokollierung erfolgt bei jedem Provider, eine 
  Zuordnung zu Personen erfolgt weder beim Provider 
  noch bei uns.  Auch eine Übertragung an Dritte erfolgt 
  nicht. Rechtsgrund der Erhebung ist unser berechtigtes 
  Interesse an einer funktionsfähigen Homepage. 
  Diese Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.
  4. Betroffenenrechte
  Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung 
  das Recht
  • gemäß Art. 7 DS GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung 
  jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur 
  Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die (nur) auf dieser 
  Einwilligung beruht für die Zukunft nicht mehr 
  fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DS GVO Auskunft über Ihre von uns 
  verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. 
  Insbesondere können sie Auskunft über die 
  Verarbeitungszwecke, die Kategorie der 
  personenbezogenen Daten, die Kategorien von 
  Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt 
  wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das 
  Bestehen eines Rechts auf Berechtigung, Löschung, 
  Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das 
  Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer 
  Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben worden, 
  sowie über das Bestehen einer automatisierten 
  Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und 
  gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen 
  zu deren Einzelheiten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS GVO unverzüglich die Berichtigung 
  unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns 
  gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DS GVO die Löschung Ihrer bei uns 
  gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, 
  soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts 
  auf freie Meinungsäußerung und Information, zur 
  Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen 
  des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, 
  Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen 
  erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS GVO die Einschränkung der 
  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu 
  verlangen soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen 
  bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie 
  aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht 
  mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, 
  Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen 
  benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS GVO Widerspruch 
  gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS GVO Ihre personenbezogenen Daten, 
  die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, 
  gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten 
  oder die Übermittlung an einen anderen 
  Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DS GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde 
  zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an 
  die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes 
  oder Arbeitsplatzes wenden (Landesbeauftragte für 
  den Datenschutz Niedersachen, Prinzenstr.5, 
  30159 Hannover).
  5. Widerspruchsrecht
  Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage 
  von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. 
  f DS GVO verarbeitet werden haben sie das Recht, gemäß 
  Art. 21 DS GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer 
  personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür 
  Gründe vorliegen und uns mitgeteilt werden, die sich 
  aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 
  Ein Widerspruchsrecht bestünde auch, wenn 
  Direktwerbung von uns betrieben würde. In diesem Fall 
  hätten sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne 
  Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt 
  würde. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder 
  Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt 
  eine E-Mail an info@srp-racingshop.de.
  6. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
  Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf 
  Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der 
  Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert 
  werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu 
  einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie 
  gespeichert ist) während oder auch nach seinem 
  Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. 
  Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder 
  „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die 
  gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot 
  verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen 
  Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem 
  Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. 
  Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies 
  bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers 
  gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status 
  gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach 
  mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem 
  solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert 
  werden, die für Reichweitenmessung oder 
  Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-
  Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen 
  Anbietern als dem Verantwortlichen, der das 
  Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, 
  wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von 
  „First-Party Cookies“). 
  Wir können temporäre und permanente Cookies 
  einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer 
  Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht 
  möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert 
  werden, werden sie gebeten die entsprechende Option 
  in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu 
  deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den 
  Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. 
  Der Ausschluss von Cookies kann zu 
  Funktionseinschränkungen dieses 
  Onlineangebotes führen.
  Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu 
  Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies 
  kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall 
  des Trackings, über die US-amerikanische Seite 
  http://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seite 
  http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. 
  Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels 
  deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers 
  erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann 
  gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses 
  Onlineangebotes genutzt werden können.
  7. Verwendung von Facebook Social Plugins
  Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten 
  Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung 
  und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes 
  im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins 
  ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, 
  welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal 
  Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland 
  betrieben wird ("Facebook"). 
  Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte 
  und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte 
  dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen 
  können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social 
  Plugins kann hier eingesehen werden: 
  https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
  Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen 
  zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das 
  europäische Datenschutzrecht einzuhalten 
  (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000
  00GnywAAC&status=Active).
  Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes 
  aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät 
  eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook 
  auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an 
  das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das 
  Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den 
  verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt 
  werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den 
  Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins 
  erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend 
  unserem Kenntnisstand.
  Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die 
  Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des 
  Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei 
  Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch 
  seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit 
  den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button 
  betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die 
  entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an 
  Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein 
  Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem 
  die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in 
  Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in 
  Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse 
  gespeichert.
  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere 
  Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook 
  sowie die diesbezüglichen Rechte und 
  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre 
  der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von 
  Facebook entnehmen: 
  https://www.facebook.com/about/privacy/.
  Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, 
  dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über 
  ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten 
  Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung 
  unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und 
  seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und 
  Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, 
  sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: 
  https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über 
  die US-amerikanische Seite 
  http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite 
  http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen 
  erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle 
  Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte 
  übernommen.
  8. Datensicherheit
  Wir verwenden zur Absicherung der Datenübertragung 
  das SSL-Verfahren mit der höchsten 
  Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser noch 
  unterstützt wird. Sie erkennen die verschlüsselte 
  Übertragung an dem entsprechenden Symbol in der 
  Statusleiste Ihres Browsers.
  9. Einbettung von Fremdinhalten
  - Einbettung fremder Inhalte -
  Auf unserer Internetseite werden Inhalte Dritter, wie etwa 
  Verlinkungen von anderen Internetseiten eingebunden. 
  Dies setzt stets regelmäßig voraus, dass die Anbieter 
  dieser Inhalte Ihre IP-Adresse als Nutzer unserer Seiten 
  bzw. der Inhalte Drittabieter wahrnehmen können. Denn 
  ohne diese könnten die betreffenden Inhalte nicht an 
  den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden. 
  Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser 
  Inhalte erforderlich.
  Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, 
  deren jeweiliger Drittanbieter die IP-Adresse lediglich zur 
  Auslieferung der Inhalte verwendet. Allerdings haben wir 
  leider keinen Einfluss darauf, falls ein Drittanbieter die 
  IP-Adresse z. B. für statistische Zweckes speichert. 
  Soweit uns dies bekannt ist oder wird, klären wir 
  Sie darüber auf.
  Ebenso möchten wir Sie darauf hinweisen die 
  Datenschutzhinweise der entsprechenden 
  verlinkten Seiten zu beachten.
  Stand: November 2022
  
  
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  CONTACT INFO
  We are looking forward to meeting you!
  ADDRESS
  SRP-Racingshop
  Owner Maik Siebecke
  Fimbergstrasse 2
  31319 Sehnde
  Germany
  Contact person
  Owner Maik Siebecke
  E-mail: info@srp-racingshop.com
  Telephone: 0175 / 207 891 0
  Fax:  05138 / 709 531 2